Herzlich willkommen auf bitavin's Bastel-Blog!
Als leidenschaftliche Bastlerin stelle ich euch auf meinem Blog immer meine aktuellsten Bastelwerke vor. Es sind in erster Linie Grusskarten, durchaus aber auch andere Papierbasteleien wie z.B. Schachteln oder sonstige Geschenkverpackungen. Gelegentlich gibt es auch (Motiv-)Torten und nette Geschenkideen aus der Küche zu sehen. Ich wünsche allen viel Spass beim Schauen und freue mich über den einen oder anderen Kommentar.
Samstag, 31. Dezember 2011
Glücksschweinchen aufgepeppt
Freitag, 30. Dezember 2011
Weihnachtssäckchen
Für mein im vorigen Jahr entworfenes Weihnachtssäckchen hat das liebe Bastelbienchen mir eine MTC-Datei "gebastelt", so dass ich das Säckchen nun auch mit der Cricut schneiden kann.
Donnerstag, 29. Dezember 2011
Papierrosette Workshop
Material:
Papierstreifen (hier 30 cm x 3,5 cm)
2 Papierkreise
Kleber
Bordürenstanzer Wellen
wenn vorhanden Falzbrett
Den Papierstreifen an einer Längsseite mit dem Bordürenstanzer bearbeiten.
Zwischen den einzelnen Bögen je eine Falzlinie ziehen.
Den Papierstreifen zieharmonikaartig falten.
Die beiden Enden zusammenkleben und den entstandenen Ring mit der Wellenkante nach oben aufstellen.
Nun die Oberkante nach außen auf den Tisch drücken.
Einen der Kreise mittig aufkleben.
Die Rosette wenden und hier ebenfalls mittig einen Kreis aufkleben.
Montag, 5. Dezember 2011
Pralinen
Der Vollständigkeit halber hier noch mal die Zutatenliste:
300 g Löffelbisquits, gemahlen (z.B. mit der Moulinette)
100 g Mandeln, gerieben
125 g weiche Butter
75 ml Sahne
125 ml Amaretto
ca. 200 g Zartbitter-Kuvertüre
ca. 50 g weiße Kuvertüre
ca. 50 g Kokosfett, z.B. Palmin (zum "Verdünnen" der Kuvertüre)
Sonntag, 4. Dezember 2011
Transparent
Das Thema der aktuellen Challenge auf Bastelwissen-Online bzw. Der/Die/Das Blog von Bawion lautet
Transparent
Die Blüten sind auf Transparentpapier gestempelt, mit Copics coloriert und anschließend mit doppelseitiger Klebefolie auf die Zeitung geklebt.
Freitag, 2. Dezember 2011
Lebkuchen-Tassenhäuschen
Heute habe ich das 2. Kalendertürchen auf Bastelwissen-Online für Euch bestückt mit
Lebkuchen-Tassenhäuschen

Die Idee dazu habe ich HIER gefunden, allerdings nach einem anderen Rezept gearbeitet:
360 g brauner Rohrzucker
110 g Zucker
360 g Butter
10 g Zimt gemahlen
25 g Ingwer gemahlen
90 g Eier
25 ml Milch
720 g Mehl
10 g Backpulver
2 g Salz
Zuckerguss:
Eiweiß
Puderzucker
Bitte nicht erschrecken über den vielen Ingwer! Das Gebäck schmeckt nachher nicht ingwerlastig und mundet auf jeden Fall auch Nicht-Ingwerliebhabern!
Die Teigmenge ist recht groß, daher eventuell halbieren. Allerdings eignet sich der Teig auch ganz hervorragend für einfache Ausstechkekse, so dass man Reste auch so wunderbar verarbeiten kann. Außerdem hält der Teig sich im Kühlschrank auch mehrere Tage.
Einfach alle Teigzutaten miteinander verkneten, den Teig etwas im Kühlschrank ruhen lassen und anschließend auf bemehlter Fläche ausrollen und ausstechen bzw. -schneiden.
Backen bei 170°C, ca. 15 min
Tipp: Sollten die Schlitze in den Keksen durch das Aufgehen des Teiges zu schmal werden, einfach im noch heißen Zustand neu zuschneiden.
Für den Zuckerguss so viel Puderzucker in das Eiweiß rühren, bis eine recht feste Masse entsteht. Dieser Guss eignet sich wesentlich besser zum Zusammenkleben der Kekse als ein Guss aus Wasser und Puderzucker!


Montag, 28. November 2011
Vorankündigung Adventskalender
Bastelwissen-Online
Montag, 31. Oktober 2011
Montag, 12. September 2011
Rumkugel-Kuchen
Die Google-Suche ergab nur einen normalen Rührkuchen, dem vor dem Backen klein geschnittene Rumkugeln hinzugefügt wurden.
Das erschien mir zu langweilig, so dass ich diese Kreation entworfen habe:
Nach dem Backen wurde er zweimal waagerecht durchgeschnitten, das untere Drittel zu Rumkugelmasse (bestehend aus zerbröseltem Kuchen, echtem Rum, gemahlenen Haselnüssen und viel Puderzucker) verarbeitet und zwischen die beiden anderen Kuchenschichten (die zuvor mit geschmolzener Schokolade bestrichen wurden) gegeben.
Abschließend wurde der Kuchen mit Schokoladen-Ganache (Schokoladen-Sahne) bestrichen und mit reichlich Schokoladenstreuseln bestreut.
Mittwoch, 31. August 2011
Stundenpläne
Zwei Stundenplanhüllen, eine für einen ABC-Schützen, die zweite für den großen Bruder.
Entstanden sind die Hüllen nach einer Idee von Betty. Allerdings habe ich mir eine Vorlage für die Cricut erstellt und das Maschinchen schneiden lassen.
Die "Fenster" sind mit Windradfolie hinterklebt.
Auch ich habe die Stundenpläne mit Word entworfen und gleich einen kleinen Vorrat in jede Hülle gesteckt.
Dienstag, 23. August 2011
Q wie Quadrat
Das aktuelle Wochenthema bei Bastelwissen-Online bzw. Der/Die/Das Blog von Bawion lautet
Q wie Quadrat
Samstag, 13. August 2011
Maxi-Teelicht
Die Banderole ist mit Brilliance bestempelt und mit Copics coloriert.
Damit das Glas problemlos gereinigt werden kann, ist die Banderole nur übergestülpt.
Für einen sicheren Stand wird das Glas durch einen Klettpunkt fixiert.
Für den Boden wurde ein Bierdeckel mit Spellbinders ausgestanzt und beidseitig mit bestepeltem Papier beklebt.