Ein weiteres Täschchen, das aus einem einfachen Briefumschlag gefaltet wurde:
Herzlich willkommen auf bitavin's Bastel-Blog!
Als leidenschaftliche Bastlerin stelle ich euch auf meinem Blog immer meine aktuellsten Bastelwerke vor. Es sind in erster Linie Grusskarten, durchaus aber auch andere Papierbasteleien wie z.B. Schachteln oder sonstige Geschenkverpackungen. Gelegentlich gibt es auch (Motiv-)Torten und nette Geschenkideen aus der Küche zu sehen. Ich wünsche allen viel Spass beim Schauen und freue mich über den einen oder anderen Kommentar.
Mittwoch, 29. September 2010
Briefumschlag-Täschchen Blume
Dienstag, 28. September 2010
Montag, 27. September 2010
Samstag, 25. September 2010
Eck-Lesezeichen
Dieses Lesezeichen ist als Beigabe zu einem Buchgeschenk für einen 8jährigen, kleinen Fußballer nach einer Anleitung von Zaubertigerchen entstanden:
Donnerstag, 23. September 2010
Briefumschlag-Täschchen Workshop
Die Herstellung eines solchen Täschchens wurde kürzlich auf einem StampinUp-Event gezeigt, und da es mir so gut gefallen hat, habe ich es nachgebastelt und gleich ein paar Fotos dabei gemacht.
Im Wesentlichen braucht man für die Herstellung lediglich einen einfachen DIN C6 Briefumschlag, ein kleines Stück farbigen Tonkarton (ca. 8 x 7 cm), ein Bändchen, Kleber und ein bisschen Deko-Material.
Hilfreich sind ein Falzbrett + -bein, eine Lochzange, ein Bordürenstanzer, sowie Stempel + Stempelkissen.
... wird ein ganz kleiner Streifen abgeschnitten, gerade so viel, dass er an dieser Seite nicht mehr geschlossen ist:
Jetzt wird der Umschlag beidseitig nach Herzenslust bestempelt:
Den Umschlag an allen drei geschlossenen Seiten bei 1" (2,5 cm) falzen:
Die drei Falzlinien gründlich falten, nach Möglichkeit mit Falzbein, und zwar in beide Richtungen (also erst zur einen Seite, dann zurück und noch einmal zur anderen Seite und wieder zurück)!
Jetzt mit der Hand in den Umschlag fahren und die beiden seitlichen Ursprungsfalze (also nicht die selbst gezogenen) in die Gegenrichtung, also nach innen, falten. Hierbei an der oberen Kante beginnen. Je weiter man nach unten kommt, desto mehr sieht man, wie sich die Tüte quasi von selbst formt.
Die beiden verbleibenden Ecken nach unten umfalten...
Den farbigen Tonkarton (Höhe ca. 6 bis 8 cm) auf die Breite des Täschchens (6,4 cm) zuschneiden und nach Wunsch mit einem Bordürenstanzer bearbeiten. Einmal in der Mitte falzen.
Ich habe hier noch mit einem weiteren Stück Tonkarton gearbeitet, um der Bordürenkante noch ein bisschen Kontrast zu geben.
Das Täschchen und eine Seite des Tonkartons mit je 2 Löchern versehen:
Das Band durch die Löcher ziehen.
So sieht es dann von vorne aus...
Den Tonkarton an der Rückseite über das Band kleben...
... und an der Vorderseite eine Schleife binden.
Ein bisschen Deko auf das Täschchen und schon ist es fertig:
Und es ist gar nicht so klein, wie man vielleicht zunächst in Anbetracht des kleinen Briefumschlags vermuten mag. Es passen immerhin 5 Rocher-Kugeln hinein!
Viel Spaß beim Nacharbeiten!