Herzlich willkommen auf bitavin's Bastel-Blog!
Als leidenschaftliche Bastlerin stelle ich euch auf meinem Blog immer meine aktuellsten Bastelwerke vor. Es sind in erster Linie Grusskarten, durchaus aber auch andere Papierbasteleien wie z.B. Schachteln oder sonstige Geschenkverpackungen. Gelegentlich gibt es auch (Motiv-)Torten und nette Geschenkideen aus der Küche zu sehen. Ich wünsche allen viel Spass beim Schauen und freue mich über den einen oder anderen Kommentar.
Dienstag, 30. Oktober 2012
Montag, 29. Oktober 2012
Sonntag, 28. Oktober 2012
Criss-Cross-Box
Die ABC-Challenge dieser Woche auf
Bastelwissen-Online bzw.
Der/Die/Das Blog von Bawion ist bei dem Buchstaben C angekommen und verlangt nach
Criss-Cross.
Samstag, 27. Oktober 2012
Tag-Boxen
Diese drei Tag-Boxen sind nach der Anleitung/Vorlage von Betty entstanden.
Sowohl Papier als auch Motive stammen aus dem letztjährigen Weihnachtsbastelset von Aldi.
Kategorien:
Geschenkverpackungen,
sonstige Weihnachtsbasteleien
Freitag, 26. Oktober 2012
Donnerstag, 25. Oktober 2012
abgehackte Finger
Ein Beitrag für's Halloween-Buffet: Abgehackte Finger aus Mürbeteig mit Mandel-Fingernägeln.
Vor dem Backen sahen die Finger noch schauriger aus:
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Halloween-Strohhalme
Ein weiterer Beitrag zur Halloween-Deko.
Sowohl Fledermäuse als auch Gespenster wurden von der Cricut geschnitten.
Dienstag, 23. Oktober 2012
Halloween-Einladungen
Als kleiner Auftrag sind diese 8 Halloween-Einladungskarten inkl. Umschlägen entstanden.
Alle verwendeten Stempel (inkl. Gemäuer) stammen von Betty.
Montag, 22. Oktober 2012
Origami-Stern mit Anleitung
Diese Origami-Sterne sind ganz einfach zu basteln.
Material:
8 Papierstücke mit einem Format im Verhältnis 2:1
(also z.B. 4 x 8 cm oder 3 x 6 cm)
Das Papier sollte nicht zu dick sein, optimal ist Origamipapier.
Alle 8 Papierstücke der Länge nach auf die Hälfte falten
Die Ecken an der offenen Seite umfalten.
Papierstreifen zur Hälfte falten.
So sehen dann die vorbereiteten Teile aus:
Das erste Teil so in die Hand nehmen, dass die offene Seite nach oben zeigt.
Das zweite Teil - ebenfalls mit der offenen Seite nach oben zeigend - nehmen und mit den Spitzen in die Öffnungen des ersten Teils stecken. Genau genommen, sind ja drei Schlitze zu sehen, die beiden Spitzen müssen jeweils in die äußeren Schlitze gesteckt werden.
Mit dem dritten Teil ebenso verfahren und es mit den Spitzen in das zweite Teil stecken.
Alle weiteren Teile werden ebenso eingearbeitet.
In das achte Teil werden dann die Spitzen des ersten Teils gesteckt.
Zum Schluss alle Teile noch mal etwas nachdrücken, und dann ist der Stern auch schon fertig.
Ansich hält der Stern ohne Kleber, man kann ihn jedoch relativ leicht auseinanderziehen.
Daher lockere ich zum Schluss die Teile alle nacheinander noch mal ein bisschen und gebe ein wenig Klebe zwischen die einzelnen Teile.
Zu guter Letzt kann der Stern nach Herzenslust dekoriert werden, um anschließend z. B. als Kartendeko, Geschenkanhänger, oder, oder, oder Verwendung zu finden.
Viel Spaß beim Nachbasteln.
Kategorien:
Bastelanleitungen,
sonstige Weihnachtsbasteleien
Abonnieren
Posts (Atom)